Leitung und Erzieherin im Naturkindergarten
Musik-und Kunstpädagogin
Ich helfe den Kindern ihre künstlerischen sowie musikalischen Fähigkeiten zu entwickeln: singe z.B. gerne Lieder mit und ohne Gitarre/Instrumente, bastel gerne mit Naturmaterialien und male gerne mit den Kindern
Ich gehe mit den Kindern auf Entdeckungstour
Ich bestimme mit den Kindern gerne Tiere und Pflanzen
Ich erzähle leidenschaftlich Märchen und Geschichten
Ich spiele gerne mit den Kindern Geschichten als Theaterstück nach
Die Weiterbildung Naturspielpädagogik verbindet Umweltbildung mit den Methoden der Spiel- und Theaterpädagogik sowie der Gestalt- und Erlebnispädagogik.
Naturspielpädagogik entdeckt die Phänomene der belebten und unbelebten Natur im Rhythmus der phänologischen Jahreszeiten, die daraus entstehenden Fragen finden Ihre Antwort durch Eigentätigkeit
in Projekten.
Beispielsweise entdecken die Kinder wandernde Kröten, die zum Teich gehen. Durch selbsterfunden Spiele und Theaterstücke wird das Wissen über das Leben der Kröte verankert. Handwerkliche
Angebote, wie der Bau eines Keschers vertiefen den Zugang zu dem Thema.
Naturspielpädagogik begreift den Menschen als Teil der Natur. Lebendiges Innen und Außen wird mit großer Wertschätzung, Staunen und Phantasie wahrgenommen. Diese sinnlichen Eindrücke finden ihren
Ausdruck im Experimentieren und Forschen im kreativ künstlerischen Gestalten sowie in handwerklichen Tätigkeiten.
Naturspielpädagogik befähigt durch selbst erfahrene Prozesse Kinder mit den Wurzeln menschlichen Seins vertraut zu machen.
Ein in der frühen Kindheit der Zeit des Begreifens und magischen Denkens erfahrenes Grundgefühl für Naturzusammenhänge und Naturkreisläufe bildet die Basis für aktives eigenverantwortliches und
mutiges Handeln in der Zukunft.